Effizientes Zeitmanagement ist heute unerlässlich – doch welches Tool unterstützt dich am besten?
Im direkten Vergleich zeigen wir dir, wie sich timelink und early (timeular) in Sachen Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistung unterscheiden. Erhalte klare Einblicke, um die ideale Lösung für deine Arbeitsweise zu finden und deine Produktivität nachhaltig zu steigern.
timelink: Zeiterfassung per Knopfdruck – smart, individuell, effizient
timelink macht Zeiterfassung so einfach wie nie: Mit der einzigartigen Kombination aus intuitiver App und dem smarten Panel reicht ein Knopfdruck aus, um Arbeitszeiten präzise zu erfassen. Das Panel dient als physischer Reminder auf dem Schreibtisch und sorgt dafür, dass Zeiterfassung in den Arbeitsalltag integriert bleibt, ohne Umwege und ohne Aufwand. Dank individualisierbarer Farben, Icons und Logos passt sich timelink jeder Arbeitsweise und jedem Unternehmen an; Kunden, Projekte und Leistungen lassen sich direkt verwalten und transparent abrechnen. Die Software ist flexibel als Browser-Version oder für Windows und macOS verfügbar, erfasste Zeiten können einfach exportiert oder nahtlos in bestehende Systeme integriert werden (z.B. awork oder clocko:do). Übersichtliche Kalender- und Tabellenansichten, schnelle Berichte sowie einfache Nachbearbeitung der Einträge machen timelink zum zuverlässigen Begleiter – ganz ohne unnötigen Schnickschnack
early (timeular): Physische Zeiterfassung für maximale Übersicht
early, vormals timeular, kombiniert innovative Hardware für die Zeiterfassung mit einer leistungsstarken Software-Lösung. Mit dem timeular Tracker, einem physischen 8-Seiten-Zeitwürfel, wechselst du Aufgaben einfach per Dreh – und die Zeiterfassung startet automatisch. Das macht early ideal für alle, die Wert auf haptische Bedienung und sofortige Übersicht legen. Die Software bietet zudem detaillierte Berichte, Projektmanagement-Funktionen und lässt sich mit beliebten Tools wie Slack oder Trello integrieren. early ist besonders beliebt bei Kreativschaffenden, Agenturen und allen, die ihre Arbeitszeit spielerisch und präzise dokumentieren möchten.
Neugierig, welches der beiden Zeitmanagement Tools besser zu dir passt? Dann schnapp dir unseren Vergleich und entdecke, wie timelink dein neues Lieblingstool für cleveres time tracking werden kann!
Überblick über die Systeme
Die nachfolgende, stichpunktartige Gegenüberstellung der Systeme soll eine Übersicht geben, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Software
- Unbegrenzte Zeiterfassung
- Desktop App (Mac, Win, Linux)
- Web App (Cloud-basiert)
- Analysen und Berichte
- Mobile App (iOS, Android)
- Unbegrenzte Zeiterfassung
- Desktop App (Mac, Win, Linux)
- Web App (Cloud-basiert)
- Analysen und Berichte
Hardware
Den Timeular Tracker koppelst du per Bluetooth mit deinem Computer. Der eingebaute Akku muss regelmäßig geladen werden. Die 8 Seiten des Würfels dienen können persönlich gestaltet werden und dienen je nach Definition zur Darstellung der aktiven Erfassung.
- Interaktion durch drehen des Würfels
- Physische Erinnerung
- Oben liegende Seite zeigt die Aktivität, auf die erfasst wird
Das timelink Panel ist dauerhaft mit deinem Computer per USB-Kabel verbunden. Durch eine vollumfängliche Übersicht siehst du auf einen Blick welcher Kunde, welches Projekt und welche Leistung ausgewählt wurden und wie lang diese Auswahl bereits läuft.
- Interaktion durch Touchdisplay
- Physische Erinnerung
- Auf einen Blick welcher Kunde, Projekt & Leistung
- Grafische Auswahl der Kunden & Projekte
- Deutlich mehr Details zur Erfassung auswählbar
Tracking Erstellungsmöglichkeiten
- Erstellung eines neuen Trackings in der App
- Erstellung eines neuen Trackings über den Tracker
- Erstellung eines neuen Trackings in der App
- Erstellung eines neuen Trackings über das Panel
- Gewohnte Erstellung über das virtuelle Panel (in der App)
Integrationen
- API & Webhooks
- Direkte Schnittstelle zu Zapier
- Direkte Schnittstelle zu JIRA
- Direkte Schnittstelle zu Harvest
- Direkte Schnittstelle zu Toggl
- API & Webhooks
- Direkte Schnittstelle zu Zapier
- Direkte Schnittstelle zu Clockodo
- Direkte Schnittstelle zu awork
Preisgestaltung
- 30 Tage kostenlos testen
- Monatlich kündbar
- 30 Tage kostenlos testen
- Monatlich kündbar
- voller Umfang in der Basis Version
Support
- Dokumentation
- E-Mail Support
- Dokumentation
- E-Mail Support
Fazit:
Nach unserem Vergleich ist klar: Sowohl early (timeular) als auch timelink bringen innovative Ansätze für die Zeiterfassung mit und machen das Zeitmanagement einfacher als je zuvor. Während early mit seinem Würfel und flexibler App-Nutzung punktet, überzeugt timelink mit Übersichtlichkeit, detailreicher Projektauswahl und festen Integrationen – perfekt, wenn du komplexe Projekte und mehrere Kunden im Blick behalten willst.
Welches der beiden Zeitmanagement Tools passt am besten zu deinem Arbeitsstil? Probiere es doch selbst aus: Teste timelink jetzt 30 Tage kostenlos und entdecke, wie einfach und übersichtlich eine Software für Projektzeiterfassung heute sein kann.