Wir speichern technisch notwendige Cookies auf deinem Endgerät. Deine Einwilligung vorausgesetzt, speichern wir auch weitere Cookies, um unsere Webseite und unser Angebot ständig verbessern zu können. Bitte wähle aus, ob du uns hierbei unterstützen und deine Zustimmung erteilen möchtest.

timelink vs. timeBuzzer

Wir vergleichen die Features von timelink und timeBuzzer - beide bieten Zeiterfassung auf Knopfdruck.

6 MIN.

timelink vs. timeBuzzer

Überblick über die Systeme

Die nachfolgende, stichpunktartige Gegenüberstellung der Systeme soll eine Übersicht geben, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Software

timeBuzzer

  • Unbegrenzte Zeiterfassung
  • Desktop App (Mac, Win, Linux)
  • Web App (Cloud-basiert)
  • Analysen und Berichte
  • Mobile App (iOS, Android)

timelink

  • Unbegrenzte Zeiterfassung
  • Desktop App (Mac, Win, Linux)
  • Web App (Cloud-basiert)
  • Analysen und Berichte

Hardware

timeBuzzer

Das timelink Panel ist dauerhaft mit deinem Computer per USB-Kabel verbunden. Durch eine vollumfängliche Übersicht siehst du auf einen Blick welcher Kunde, welches Projekt und welche Leistung ausgewählt wurden und wie lang diese Auswahl bereits läuft.

  • Interaktion durch Buzzer (Dreh-Drück-Steller)
  • Physische Erinnerung
  • LED-Farbe zeigt Aktivität (Kunde) an
  • App wird automatisch geöffnet, um eine Auswahl zu treffen

timelink

Der timeBuzzer ist dauerhaft mit deinem Computer per USB-Kabel verbunden. Durch verschiedene LED-Farben wird der Status des Trackings wiedergegeben. Eine genaue Aufschlüsselung des Kunden, Projekts und der Leistung ist nur in der App ersichtlich.

  • Interaktion durch Touchdisplay
  • Physische Erinnerung
  • Auf einen Blick welcher Kunde, Projekt & Leistung
  • App kann bei der Auswahl komplett im Hintergrund bleiben
  • Grafische Auswahl der Kunden & Projekte
  • Deutlich mehr Details zur Erfassung auswählbar

Tracking Erstellungs­möglichkeiten

timeBuzzer

  • Erstellung eines neuen Trackings in der App
  • Erstellung eines neuen Trackings über den Buzzer

timelink

  • Erstellung eines neuen Trackings in der App
  • Erstellung eines neuen Trackings über das Panel
  • Gewohnte Erstellung über das virtuelle Panel (in der App)

Integrationen

timeBuzzer

  • API & Webhooks
  • Direkte Schnittstelle zu Zapier
  • Direkte Schnittstelle zu make

timelink

  • API & Webhooks
  • Direkte Schnittstelle zu Zapier
  • Direkte Schnittstelle zu Clockodo
  • Direkte Schnittstelle zu awork

Preisge­staltung

timeBuzzer

  • Einfacher Preisplan
  • 30 Tage kostenlos testen

timelink

  • Einfacher Preisplan
  • 30 Tage kostenlos testen
  • Monatlich kündbar

Support

timeBuzzer

  • Dokumentation
  • E-Mail Support

timelink

  • Dokumentation
  • E-Mail Support

timelink vs. timeBuzzer: Zwei Zeiterfassungssoftwares mit smarter Hardware im direkten Vergleich 

Mal ehrlich, Zeiterfassung klingt jetzt nicht nach dem spannendsten Thema der Welt, oder? Mittlerweile gibt es unzählige Zeiterfassungstools auf dem Markt. Überwiegend sind das allerdings rein digitale Tools – also ohne physische Hardware. Deshalb gibt’s timelink – ein Zeiterfassungstool inkl. smarter Hardware. Ohne Firlefanz, aber mit allem, was du wirklich brauchst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was timelink so besonders macht und wie es sich zum Wettbewerber timeBuzzer abgrenzt 

 

Wie funktioniert timeBuzzer?  

timeBuzzer bietet Zeiterfassung auf Knopfdruck an. Das System ermöglicht die Erfassung in bis zu 3 Ebenen (Kunde, Projekt, Tätigkeit), sowie das Hinzufügen von Notizen. timeBuzzer bietet diverse Anbindungen z.B. zu den Tools Zapier, Jira, Trello etc., mithilfe derer Zeiterfassungsprozesse weiter optimiert werden können. Im Zentrum steht ein physischer Knopf als Hardware-Komponente, den Nutzer*innen an ihrem Arbeitsplatz positionieren und betätigen um die Zeiterfassung zu starten. Durch Drehen können Kunde, Projekt und Tätigkeit ausgewählt werden. Die Resonanz der Auswahl wird in der Software dargestellt. Ist alles ausgewählt startet die Zeiterfassung und die Anwendung verwindet im Hintergrund. Nutzer*innen loben die mühelose und schnelle Zeiterfassung. Die Funktionen des Produkts sind sehr intuitiv sowie die farbliche Kennzeichnung der Zeiten je nach Projekt tragen zusätzlich zu seiner Übersichtlichkeit bei. Die Software ist simpel gehalten ohne viel Schnick-Schnack. Ein Display am Buzzer wird als Manko bezeichnet. Nutzer*innen würden gerne auf einen Blick erkennen kann, wie lange man an einer Aufgabe arbeitet. [1]

 

Wie funktioniert timelink?  

timelink bietet Projektzeiterfassung auf 3 Ebenen, auch auf dem Panel, an. Die Software bietet alle nötigen Features, um das tägliche Tracking zu vereinfachen und eine lückenlose Erfassung zu ermöglichen. timelink lässt sich mittels Schnittstelle mit deiner gewohnten Software verbinden, sodass du auf deine liebgewordenen Features nicht verzichten musst. Das Herzstück von timelink ist ein physisches Panel, das die Zeiterfassung so einfach und intuitiv wie möglich macht. Es steht als Reminder im Sichtbereich auf deinem Schreibtisch und erinnert dich so stets an dein Tracking. Und nicht nur das – auf dem Display siehst du während der aktiven Erfassung alles, was du wissen musst: Kundenname, Projektdetails und die aktuelle Tätigkeitsdauer. So hast du deine Zeiterfassung jederzeit im Blick. Darüber hinaus erhältst du auch regelmäßig Erinnerungen z.B., wenn noch keine Erfassung gestartet wurde. Was das Panel wirklich genial macht, ist die sogenannte „Unterbrechen“-Funktion. Das Telefon klingelt, ein Kollege ruft dir zu oder ein dringendes E-Mail-Ping lenkt dich ab? Kein Problem. Mit einem Knopfdruck pausierst du die aktuelle Erfassung und kannst danach nahtlos weitermachen. Diese Funktion macht sich schnell bezahlt, weil keine abrechenbare Minute verloren geht. timelink ist so konzipiert, dass du deine Zeit effizient erfasst und keine wichtige Aktivität vergisst.

 

Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit bei timeBuzzer? 

Die Nutzer*innen loben die einfache Bedienung sowie die problemlose Implementierung. Die Administration ist nach kurzer Zeit intuitiv und einfach zu erledigen. Nutzer*innen berichten davon, dass die lückenlose und fehlerhafte Zeiterfassung ein Problem in der Agentur war. Durch die spielerische Anwendung von timeBuzzer konnte dies behoben werden.[1] 

 

Und bei timelink?  

Die Implementierung von timelink ist denkbar einfach. Software herunterladen, Panel einstecken und schon geht es los. Aber timelink hat noch weitere Features die deine tägliche Arbeit erleichtern sollen und zur benutzerfreundlichkeit beitragen. So hast du unter anderem die Möglichkeit mittels Knopfdrucks den aktuellen aktiven Eintrag an den davongegangen nahtlos anzuschließen. Sollte z.B. die Zeiterfassung zu spät gestartet worden sein, können so ganz unkompliziert Lücken geschlossen werden. Die Software ist auf das wesentliche reduziert und bietet alle notwendigen Funktionen zur Projektzeiterfassung ohne viel Schnick-Schnack. Selbstverständlich können Berichte erstellt werden und Personalisierungen vorgenommen werden. So kannst du z.B. die Logos deiner Kunden hinterlegen, sodass diese direkt auf dem Panel angezeigt werden.

 

Neugierig, mehr zu erfahren? 

Du bist nicht sicher, ob du timelink zu dir passt oder es bei deiner Software integrieren kannst? Für Infos zum Tool-Wechsel, Integrationen und andere Fragen wende dich jederzeit an unser Team.



[1] https://omr.com/de/reviews/product/timebuzzer#reviews


Beitrag wurde veröffentlicht in Kategorie: Vergleich mit anderen Tools
10. Apr 2025

Probier’s aus: mach
deine Zeit zu Barem!

Starte noch heute deine 30-tägige Probezeit und fange an,
deine Arbeitszeit endlich in Bares zu verwandeln!

Noch Fragen? Hier sind die Antworten.